CEO
Statements

Marc Bürki, woran denken Sie bei folgenden Schlüsselwörtern?
REKORDZAHLEN
REKORDZAHLEN
Ein Nettoertrag von CHF 472 Mio. und ein Vorsteuergewinn von CHF 223 Mio. − auf diese Ergebnisse dürfen wir stolz sein. Die Rekordzahlen widerspiegeln das grosse Engagement unserer 952 Mitarbeitenden und das hohe Vertrauen unserer Kunden, die bei Swissquote Vermögenswerte von mehr als CHF 55 Mrd. halten.
PARTNERSCHAFTEN
PARTNERSCHAFTEN
PARTNERSCHAFTEN
PARTNERSCHAFTEN
Wenn wir unsere Ziele mit Partnern besser und schneller erreichen können, haben wir keine Berührungsängste. Mit PostFinance haben wir die völlig neuartige Finanz-App Yuh lanciert. Seit Anfang 2022 bieten wir mit der Luzerner Kantonalbank standardisierte Online-Hypotheken zu besonders attraktiven Konditionen an. Und schliesslich assistiert Swissquote auch beim Toreschiessen, denn wir sind jüngst eine dreijährige Partnerschaft mit der UEFA eingegangen.
KRYPTOWÄHRUNGEN
Wir haben immer daran geglaubt, dass die Nachfrage nach Kryptowährungen wächst. Mittlerweile können unsere Kunden mehr als 25 virtuelle Währungen handeln, was Swissquote zur Bank mit dem breitesten Kryptoangebot in der Schweiz macht.
VERTRAUEN
VERTRAUEN
VERTRAUEN
Wir nutzen die Digitalisierung, um weltweit die fortschrittlichste und intuitivste Online-Bank zu werden. Dabei sind wir uns immer bewusst, dass wir das nur schaffen, wenn man uns vertraut. Vertrauen ist das Fundament für die Beziehungen mit allen unseren Stakeholdern.
Brief an unsere Aktionäre
Das Jahresergebnis von Swissquote bestätigt, dass 2021 ein Rekordjahr für das Unternehmen war. Die starke Wachstumsdynamik auf der Kundenseite ermöglichte es, die ursprünglich für 2024 angesetzten mittelfristigen Gewinnziele schon Ende 2021 zu verwirklichen. Der Betriebsertrag stieg im Vorjahresvergleich um 38.2 Prozent auf CHF 471.8 Mio., während der Vorsteuergewinn rekordhohe CHF 223.3 Mio. erreichte (die Zielvorgabe für 2024 lag bei CHF 200 Mio.). Dies entspricht einer Steigerung um 111.4 Prozent. Die Profitabilität nahm, dank höherer Handelsvolumen und einer starken Zunahme der Kundenkonten (+77’599), mit einer Vorsteuergewinnmarge von 47.3 Prozent deutlich zu. Der organische Netto-Neugeldzufluss erreichte einen historischen Höchststand von CHF 9.6 Mrd., während das Kundenvermögen auf CHF 55.9 Mrd. stieg. Anlässlich der Generalversammlung wird der Verwaltungsrat eine Dividendenerhöhung von CHF 1.50 je Aktie auf CHF 2.20 je Aktie (46.7 Prozent) beantragen.
Ein weiteres Jahr mit Ertragsrekorden
Mit CHF 471.8 Mio. (CHF 341.3 Mio.) erreichte der Betriebsertrag einen neuen Rekord. Im Vorjahresvergleich beträgt der Anstieg 38.2 Prozent. Der Nettokommissionsertrag stieg um 62.5 Prozent auf CHF 263.2 Mio. (CHF 162.0 Mio.) aufgrund des starken Wachstums der Handelskonten und der intensiveren Handelstätigkeit. Vor allem Krypto-Anlagen wurden eifrig gehandelt, da diese Anlageklasse sowohl bei privaten als auch bei institutionellen Anlegern zunehmend Anklang findet. Der Nettohandelsertrag steigerte sich um 21.7 Prozent auf CHF 192.8 Mio. (CHF 158.4 Mio.). Erwartungsgemäss ging der Nettozinsertrag um 24.6 Prozent auf CHF 15.8 Mio. (CHF 21.0 Mio.) zurück. Diese Entwicklung lässt sich auf das kontinuierlich negative bzw. Tiefzinsumfeld zurückführen.
Betriebsaufwand entspricht den Wachstumsvorgaben
Mit CHF 247.5 Mio. (CHF 211.7 Mio.) lag der Betriebsaufwand um 16.9 Prozent über dem Vorjahr, hauptsächlich aufgrund des Anstiegs der Lohn- und Lohnnebenkosten sowie des Marketingaufwands. Im Jahr 2021 leitete Swissquote eine Reihe von ehrgeizigen Initiativen ein, um die Marke Swissquote auch ausserhalb der Schweiz stärker zu positionieren: Beispiele für diese Initiativen sind dreijährige das Sponsoring der UEFA Europa League und der UEFA Europa Conference League. Ende 2021 waren 952 Mitarbeitende für Swissquote tätig (+18.3 Prozent).
Reingewinn über den Erwartungen
Die Kombination von Erträgen und Aufwendungen führte zu einem Anstieg des Vorsteuergewinns um 111.4 Prozent auf CHF 223.3 Mio. (CHF 105.6 Mio.) und letztendlich zu einer Vorsteuergewinnmarge von 47.3 Prozent (30.9 Prozent) für das Berichtsjahr 2021. Der Reingewinn vervielfachte sich auf mehr als das Doppelte (CHF 193.1 Mio. vs. CHF 91.0 Mio. im Vorjahr). Dies ist das Ergebnis eines starken organischen Wachstums und eines diversifizierten und innovativen Produktangebots, dank dem Swissquote ihren technologischen operationellen Vorsprung nutzen konnte.
Solide Kapitalausstattung und Dividendenerhöhung
Swissquote ist es gelungen, ihre ausgezeichnete Profitabilität und ihr organisches Wachstum mit einer starken Kernkapitalquote von 26.2 Prozent zu verbinden. Per Jahresende 2021 weist Swissquote eine solide und gut kapitalisierte Bilanz von CHF 9’053.8 Mio. auf. Das Eigenkapital erhöhte sich um 39.8 Prozent auf CHF 615.5 Mio. (CHF 440.2 Mio.). Anlässlich der Generalversammlung vom 6. Mai 2022 wird der Verwaltungsrat eine Dividendenerhöhung von CHF 1.50 je Aktie auf CHF 2.20 je Aktie (46.7 Prozent) beantragen.
Rekordhoher organischer Netto-Neugeldzufluss und Wachstum des Kundenvermögens
Der Netto-Neugeldzufluss setzte 2021 sein Wachstum fort und erreichte CHF 9.6 Mrd. (CHF 5.3 Mrd.). Dieser Trend lässt sich einerseits auf die internationale Expansion von Swissquote zurückführen (52 Prozent des Neugelds stammte von Kunden mit Wohnsitz im Ausland), andererseits auf die einzigartige Positionierung von Swissquote im Mass-Affluent-Segment. Das Kundenvermögen stieg dank des Netto-Neugeldzuflusses und des positiven Marktumfelds um 40.5 Prozent auf CHF 55.9 Mrd. (CHF 39.8 Mrd.). Das Durchschnittsdepot pro Kunde beläuft sich somit auf den gesunden Wert von über CHF 110’000. Die Gesamtzahl der Konten stand Ende 2021 bei 487’847 (+18.9 Prozent).
Benelux als zweiter Heimmarkt
Mit der Übernahme der Keytrade Bank Luxembourg hat Swissquote ihre Position als Marktführerin in den Bereichen Online-Handel und Online-Anlagen in den Benelux-Ländern weiter ausgebaut. Die Transaktion dürfte im ersten Halbjahr 2022 abgeschlossen werden; sie wird Swissquote etwas über 8’200 Neukunden und EUR 1.7 Mrd. an Kundenvermögen zuführen. Mit dieser Übernahme bestätigt Swissquote ihre ehrgeizige Expansionsstrategie in Europa sowie generell ausserhalb der Schweiz.
Corporate Governance und Vergütung
Im Verlauf des Berichtsjahrs baute Swissquote ihren Aktionärsdialog aus und strukturierte ihn weiter, um Fragen der Corporate Governance, Vergütung und Nachhaltigkeit zu erörtern. Alle genannten Punkte wurden überprüft und evaluiert. Dies war die Grundlage für Verbesserungen der Offenlegungspraxis sowie für eine Reihe von Beschlüssen zur Stärkung des Rahmenwerks und der Richtlinien.
Nach Überprüfung sämtlicher Anmerkungen zum Long Term Incentive Plan (LTIP) für die Geschäftsleitung beschloss der Verwaltungsrat, den Aktienoptionsplan beizubehalten, da er der Überzeugung ist, dass der Plan ein angemessener Anreiz für die weitere Wertschöpfung in einem Wachstumsunternehmen darstellt – vorausgesetzt, der Ausübungspreis liegt im Zeitpunkt der Zuteilung über dem Marktpreis des Basiswerts. Um jedoch die Erwartungen unserer Investoren noch besser abzudecken, wird die Sperrfrist der Aktienoptionen der Geschäftsleitung ab 2022 auf drei Jahre harmonisiert. Zudem gelten neu Obergrenzen (Caps) für den LTIP.
In Bezug auf den Short Term Incentive Plan (STIP) zugunsten der Geschäftsleitung kann festgehalten werden, dass die im letzten Vergütungsbericht eingeführten Anpassungen zur Erhöhung der Transparenz bei Erreichen der Geschäftsleitungsziele von den Investoren gut aufgenommen wurden. Im Vergütungsbericht 2021 wurde die Transparenz durch Aufnahme einer umfassenden Liste der Zielvorgaben, ihrer Gewichtung und der nach Zielen und Zielkategorien gegliederten Leistungen weiter erhöht.
Wir wissen das aktive und auch zeitliche Engagement unserer Aktionärinnen und Aktionäre sehr zu schätzen. Diesen Austausch möchten wir weiterführen und in Zukunft weiter ausbauen.
Verstärkter Fokus auf ESG-Ziele
Das letzte Jahr stand im Zeichen der Veröffentlichung unseres ersten Nachhaltigkeitsberichts. Im aktuellen Berichtsjahr nutzen wir die Zeit für Gap-Analysen und für die Umsetzung weiterer Massnahmen zur Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele. Für das Jahr 2022 hat der Verwaltungsrat eine höhere Gewichtung (15 Prozent) der ESG-Vorgaben im Rahmen der Zielsetzungen für die Geschäftsleitung beschlossen. Diese Entscheidung des Verwaltungsrats bestätigt die Relevanz von ESG für Swissquote.
Covid-19
Generell hat sich die Covid-19-Pandemie nicht negativ auf Swissquote ausgewirkt. Obwohl das verstärkte Kundeninteresse und die höheren Handelsvolumen dem Betriebsertrag und Vorsteuergewinn Auftrieb verliehen, geht der Verwaltungsrat in diesem Zusammenhang von einem marginalen positiven Effekt aus. Im Jahr 2021 wurden keine Subventionen der öffentlichen Hand in Anspruch genommen. Es waren weder Kündigungen noch Kurzarbeitsmassnahmen erforderlich. Die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeitenden haben für uns oberste Priorität. Dies gilt auch für die Sicherstellung einer hochgradig zuverlässigen IT-Ausstattung für die Arbeit im Homeoffice.
Ausblick für 2022
In den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres setzte sich das starke Kundenwachstum mit CHF 1.4 Mrd. an Netto-Neugeld fort. Das Wachstum von Swissquote dürfte das derzeit schwierige Marktumfeld kompensieren. Trotz der aktuellen geopolitischen Unsicherheiten geht Swissquote davon aus, dass sich ihr sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 wiederholen lässt. Für 2022 wird mit einem Betriebsertrag von CHF 475 Mio. (+0.7%) und einem Vorsteuergewinn von CHF 225 Mio. (+0.7%) gerechnet.
Dank
Im Namen des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung danken wir unseren Kundinnen und Kunden, die mit der aktiven Nutzung unserer Plattform und den vielfältigen, sachkundigen Feedbacks entscheidend zum geschäftlichen Erfolg und damit zur langfristigen Solidität und Weiterentwicklung von Swissquote beitragen. Ihre Anregungen und Wünsche, aber auch ihre Kritik sind uns sehr wichtig und bringen uns weiter. Zudem möchten wir in diesem aussergewöhnlichen Jahr unseren Aktionärinnen und Aktionären für ihr Vertrauen danken. Allen Mitarbeitenden danken wir für ihr persönliches Engagement und die Bereitschaft, immer wieder Ausserordentliches zu leisten. Und schliesslich gilt unser Dank auch unseren Kooperationspartnern, die uns beim Ausbau unseres Geschäfts stets kompetent unterstützen.
Markus Dennler Präsident des Verwaltungsrats | Marc Bürki CEO |
Highlights 2021
Mär
Rekordergebnis und Gewinnverdoppelung bis 2024
Swissquote weist für das Geschäftsjahr 2020 erstmals über 400ʼ000 Konten aus und verzeichnet Kundenvermögen im Rekordwert von CHF 39.8 Mrd. Der Vorsteuergewinn hat sich mehr als verdoppelt.
Apr
21 Kryptowährungen
Neben den wichtigsten zwölf Kryptowährungen können Anleger auch Aave, Algorand, Cardano, Compound und Cosmos sowie Filecoin, Maker, Uniswap und yearn.finance handeln. Mit derzeit 21 handelbaren virtuellen Währungen ist Swissquote die Bank mit dem umfassendsten Angebot im Kryptowährungshandel in der Schweiz.
Mai
Yuh ist da
Am Dienstag, 11. Mai 2021, stellen Swissquote und PostFinance ihre gemeinsame Digital-Finance-App Yuh vor. Die gemeinsam entwickelte Finanz-App umfasst Features, die man bis dato von keinem vergleichbaren Service in der Schweiz kennt. Mit der Yuh-App kann man mit dem Smartphone bezahlen oder sparen und in mehr als 100 der weltweit populärsten Aktien, in ETFs, Trendthemen oder zahlreiche Kryptowährungen investieren.
Jun
Luzerner Kantonalbank wird Partner im Hypothekargeschäft
Swissquote kündigt an, dass die Luzerner Kantonalbank (LUKB) ab 1. Januar 2022 exklusiver Partner für Hypotheken wird. Die beiden Banken bieten gemeinsam Online-Hypotheken zur Finanzierung von Eigenheimen und zur Hypotheken-Ablösung an. Durch eine standardisierte Produktgestaltung und automatisierte Prozesse wird die Abwicklung besonders einfach und schnell sowie zu attraktiven Konditionen erfolgen.
Aug
Rekord-Halbjahresergebnis
Swissquote kommuniziert für das erste Halbjahr 2021 einen Nettoertrag von CHF 264.4 Mio., was gegenüber der Vorjahresperiode einem Plus von 64.5% entspricht. Der Vorsteuergewinn steigt sogar um 130.4% und erreicht CHF 134.6 Mio. Nach einem Netto-Neugeldzufluss von CHF 4.9 Mrd. in den ersten sechs Monaten belaufen sich die Kundenvermögen per 30. Juni 2021 auf rekordhohe CHF 50.2 Mrd. Über 40% des organischen Wachstums der Kundenvermögen geht auf das Konto internationaler Kunden.
Sep
Swissquote wird Sponsor der UEFA
Swissquote und die UEFA vereinbaren eine dreijährige Partnerschaft. Der Vertrag umfasst unter anderem Bandenwerbung und Hospitality an allen 282 Saison-Spielen der UEFA Europa League und der neuen UEFA Europa Conference League. Mit ihrer Präsenz in den Fussballstadien will Swissquote ihre Markenbekanntheit ausbauen und das weitere Wachstum unterstützen.
Geschaffene
Werte

Swissquote ist bestrebt, für alle Stakeholder einen nachhaltigen Mehrwert zu schaffen. Erfahren Sie, was wir im Jahr 2021 getan haben.
Mitarbeitende
Erwartungen und Leistungen
Swissquote als attraktiver und vertrauensvoller Arbeitgeber in der Finanzbranche
Von Swissquote geschaffene Werte im Jahr 2021
- Faire, wettbewerbsfähige und performanceabhängige Vergütung
- Inspirierendes Arbeitsumfeld
- Ausserordentliche Work-Life-Balance (Teilzeitarbeit und Homeoffice seit vielen Jahren praktiziert)
- Förderung und Entwicklung individueller Fähigkeiten sowie fortlaufende Schulungen und Fortbildung
- Vielfältige Karrieremöglichkeiten
Respekt und Anerkennung, Vielfalt
Von Swissquote geschaffene Werte im Jahr 2021
- Gleiche Chancen für alle Mitarbeitenden
- Fair-ON-Pay-Zertifikat für Lohngerechtigkeit 2021 erhalten
- Unabhängig von Alter, Nationalität, Kultur, Sprache oder Hintergrund sind alle Mitarbeitenden bei Swissquote willkommen. Wir akzeptieren unsere Unterschiede und sehen Vielfalt als wertvolles Gut.
Hoher Grad an Arbeitszufriedenheit/Motivation/Mitarbeiter-Engagement
Von Swissquote geschaffene Werte im Jahr 2021
- Regelmässige Mitarbeitertreffen sowie Frage- und Antwortrunden mit der Geschäftsleitung
- Jährliche Umfrage zur Mitarbeitermotivation: Mehr als 81 Prozent der Teilnehmer gaben an, trotz der durch die Pandemie verursachten schwierigen Situation hoch motiviert zu sein
- Glassdoor-Ranking auf vier von fünf möglichen Punkten gesteigert
Kunden
Erwartungen und Leistungen
Einzigartiges Kundenerlebnis und ausgezeichnete Bankdienstleistungen
Von Swissquote geschaffene Werte im Jahr 2021
- Lancierung der digitalen Finanz-App Yuh zusammen mit PostFinance
- Zugang zu über 3 Millionen Produkten
- Attraktives Angebot für Online-Hypotheken zusammen mit der Luzerner Kantonalbank
- Erweiterung des Handels auf 25 Kryptowährungen
- Der Net Promoter Score (NPS) hat sich in der Studie 2021 nochmals verbessert
- Ein Zufriedenheitsgrad von 5.9 (von max. 7.0) in der internationalen Kundenzufriedenheitsumfrage
Zweckdienliche und transparente Gebührenstruktur
Von Swissquote geschaffene Werte im Jahr 2021
- Wettbewerbsfähige Preise ab CHF 9.–
- Trades zu festen Pauschalgebühren (Flat Fee Trades)
- Keine Kontoführungsgebühren
Stabiles System, leichter und sicherer Zugang
Von Swissquote geschaffene Werte im Jahr 2021
- Schutz der Kundendaten mit dem höchsten verfügbaren Grad an Informationssicherheit
- Entwicklung einer fortschrittlichen Geschäftskontinuitätsstrategie
Gesellschaft und Umwelt
Erwartungen und Leistungen
Soziale Verantwortung und Integrität; Unterstützung des lokalen Umfelds
Von Swissquote geschaffene Werte im Jahr 2021
- Sponsoring von örtlichen Veranstaltungen
- Mitgliedschaft in Universitäts- und Verbandsgremien wie EPFL, Fondation pour l’innovation technologique (FIT), Center for Digital Trust (C4DT), PubliBike (E-Bike-Station in Gland)
- Spenden an wohltätige Organisationen (z. B. «Trade for Good»-Kampagne mit Caritas Schweiz)
Nachhaltigkeit
Von Swissquote geschaffene Werte im Jahr 2021
- Umsetzung und Veröffentlichung eines vollständigen Nachhaltigkeitsberichts gemäss GRI-Standards (Kern-Option)
Erfassung und Berichterstattung über den Fortschritt bei den Umweltauswirkungen
Von Swissquote geschaffene Werte im Jahr 2021
- Steigerung unserer CO2-Einsparungen um etwa 7 Tonnen pro Jahr über zehn Jahre
- Papierverbrauch reduziert (indem Kunden die Möglichkeit geboten wird, Konten vollkommen digital zu eröffnen)
- Optimierung von Serverstandorten, um den Kühlungsbedarf zu reduzieren
- Modernisierung des Beleuchtungssystems, um den Stromverbrauch zu senken
Finanzwelt
Erwartungen und Leistungen
Steigender Aktienkurs
Von Swissquote geschaffene Werte im Jahr 2021
- Kurs der Aktie von Januar bis Dezember 2021: +126 Prozent
Nachhaltige Renditen, attraktive Dividenden
Von Swissquote geschaffene Werte im Jahr 2021
- Gewinn pro Aktie 2021: CHF 12.96 (entspricht einem Zuwachs von 111.6% gegenüber 2020)
Transparente Kommunikation und vertrauenswürdige Investorenbeziehungen
Von Swissquote geschaffene Werte im Jahr 2021
- Halbjährliche Präsentation der Finanzergebnisse
- Generalversammlung
- Roadshows für Investoren
- Persönliche Einzelgespräche mit Investoren
Operative Exzellenz und überdurchschnittliche Wachstumsrate
Von Swissquote geschaffene Werte im Jahr 2021
- Gesamtanzahl der Konten stieg um 18.9 Prozent
- Nettoertrag stieg um 48.9 Prozent auf CHF 472.5 Millionen
- Reingewinn stieg um 112.2 Prozent auf CHF 193.1 Millionen