«Swissquote ist die Kombination einer einzigartigen Handelsplattform für diverse Anlageklassen mit der Innovationskraft eines Fintech-Unternehmens auf Basis einer soliden Schweizer Bank.»

Marc Bürki, Mitgründer und CEO

SWISSQUOTE – DIE DEMO­KRATI­SIERUNG DES TRADI­TIONEL­LEN BANKINGS

Swissquote wurde 1996 von zwei Ingenieuren gegründet, um das traditionelle Bank- und Finanzwesen zu demokratisieren. Die Idee: Per Internet sollten private Anleger die Möglichkeit erhalten, direkt an der Börse zu investieren und ihr Vermögen selbst zu verwalten. 

Heute nutzen über 500’000 Kunden die moderne und intuitive Online-Handelsplattform von Swissquote. Sie haben Zugang zu einer breiten und innovativen Palette von Anlagekategorien – in Echtzeit und zu günstigen Konditionen. Die Kunden profitieren von einem umfassenden Angebot an Investment- und Anlagemöglichkeiten, professionellem Research sowie einem ESG-Analysetool. Swissquote gehört zu den wenigen Banken in der Schweiz, die ihren Kunden Robo-Advisory-Dienstleistungen mit massgeschneiderten Anlagelösungen anbieten. Der Bereich der digitalen Vermögensverwaltung wird mit innovativen Lösungen weiter wachsen. 

Neben aktiv verwalteten Zertifikaten können Kunden direkt in von Swissquote emittierte strukturierte Produkte mit verschiedenen Renditeprofilen investieren. Ein weiterer Beweis der Innovationskraft von Swissquote stellt die 2022 geschaffene Krypto-Börse «SQX» dar, über die eine wachsende Anzahl von Kryptowährungen sicher und zu den besten Liquiditätsbedingungen gehandelt werden können.

Swissquote – mehr als nur Online-Banking


Swissquote-Kunden sind im Durchschnitt wohlhabender als andere Online-Brokerkunden. Der Grund: Sie profitieren zusätzlich von einem umfassenden Universalbanken-Angebot, das neben dem Online-Abschluss von Hypotheken oder Leasing-Verträgen auch eine TWINT-App sowie eine Multiwährungs-Kreditkarte für die bequeme und kostengünstige Abwicklung von Zahlungen oder Einkäufen bereithält. Mit eBill und einer modernen Debitkarte mit Apple Pay und Google Pay wird das Angebot in diesem Bereich in Kürze erweitert werden.

Ganz im Sinne der Demokratisierung der Finanzwelt und der Innovationskraft steht auch die 2020 zusammen mit Postfinance lancierte Finanz-App Yuh, die sich einer steigenden Beliebtheit erfreut und mittlerweile über 100’000 «Yuhsers» zählt. Bei diesen Kunden handelt es sich um jüngere Anleger, deren Einlagen kleiner sind als diejenigen von Swissquote.

Aber auch institutionelle Kunden profitieren in zunehmendem Masse von den vielfältigen Möglichkeiten, die das einzigartige Geschäftsmodell von Swissquote bietet. So wird die Software-Plattform «Asset Master» für Vermögensverwalter, die effizientes und kostengünstiges Portfolio-Management und Trading bietet, kontinuierlich ausgebaut.

Zentrale Erfolgs­faktoren, die nicht auf Finanz­werte beschränkt sind


Swissquote führt jedes Jahr ein Assessment auf Basis der Empfehlungen der «Global Reporting Initiative – GRI» durch. Dabei wurden 15 Schlüssel­indikatoren identifiziert, die sowohl für den langfristigen Geschäftserfolg wie auch für die Auswirkungen der Aktivitäten von Swissquote auf die Wirtschaft, die Gesellschaft und die Umwelt relevant sind.

Dass wir mit unserer ESG-Strategie auf dem richtigen Weg sind, zeigt die Erhöhung unseres MSCI ESG-Ratings von BBB auf AA im Jahr 2022. 

Einen hohen Stellenwert geniessen der Schutz vor Cyberrisiken sowie die Sicherung der Funktionsfähigkeit der Systeme. Swissquote investiert deshalb jedes Jahr einen zweistelligen Millionenbetrag in die IT-Sicherheit. Weitere Bereiche umfassen die Innovation, die Kundenzufriedenheit und den ökologischen Fussabdruck. 

Bestätigung des einzig­artigen Geschäfts­modells auch 2022


Swissquote verbindet die Aspekte einer einzigartigen Handelsplattform für diverse Anlageklassen mit der Innovationskraft eines Fintech-Unternehmens auf der Basis einer soliden und umfassend regulierten Schweizer Bank. 

Seit ihrem Listing an der Schweizer Börse SIX im Jahre 2000 konnte die Swissquote-Gruppe kontinuierlich Wert schaffen und dabei insbesondere die betriebliche Effizienz ständig erhöhen. So konnte die Gruppe in den letzten Jahren – trotz einem Umfeld mit negativen Zinsen – ihre Vorsteuergewinnmarge kontinuierlich auf über 45% per Ende 2022 steigern. 

Mit einem Nettoertrag von 408.0 Millionen Franken und einem Vorsteuergewinn von 186.4 Millionen Franken bestätigte Swissquote trotz schwierigem Marktumfeld auch 2022 die gesteckten Ziele. Ein starker Vertrauensbeweis stellt der starke Netto-Neugeldzufluss von über 7.7 Milliarden dar, welcher die Kundenvermögen auf 52.2 Milliarden Franken ansteigen liess. Die Bilanzsumme wuchs 2022 um 13% und erreichte 10.2 Milliarden Franken. Als Ausdruck und Bestätigung der Solidität konnte das Eigenkapital um 125.6 Millionen Franken weiter gestärkt werden – mit einer Kernkapitalquote von 24.8% erfüllt es die Vorgaben der FINMA (11.2%) weiterhin sehr komfortabel. 

Bei der Umsetzung der strategischen Planung und der Weiterentwicklung der Unternehmung wird das durch eine langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit hervorragend eingespielte Executive Management von über 1’000 bestqualifizierten und hochmotivierten Mitarbeitenden unterstützt.

Der USP liegt in der DNA - die Wachstums­story Swissquote geht weiter


Der Ausbau der starken Position auf dem Schweizer Heimatmarkt, die Diversifikation der Service-Dienstleistungen, die Erschliessung neuer Kundensegmente sowie die Expansion in weitere Zielmärkte Europas, Asiens und im Nahen Osten werden dazu beitragen, die Ertragsquellen zu verbreitern und den Anteil der transaktionsbasierten und damit meist volatileren Erträge zu reduzieren. 

Auf Basis einer äusserst soliden Bilanzstruktur sowie einer starken Kernkapitalquote (CET1) wird Swissquote deshalb auch künftige schwierige Markt- oder Wirtschaftssituationen erfolgreich meistern und sich bietende Chancen für sich und ihre Kunden nutzen können.